cancel

QEC-M-070T/QEC-M-090T: Multifunktionale EtherCAT-MDevice, die Open-Source-Software, TFT-LCD, LVGL-Bibliothek und verschiedene industrielle Kommunikationsfunktionen integrieren, ausgestattet mit 2G SLC eMMC

2024-02-26

ICOP Technology hat die EtherCAT-MDevice QEC-M-070T und QEC-M-090T auf den Markt gebracht, die mit 7- bzw. 9-Zoll-TFT-LCD-Bildschirmen ausgestattet und mit der fortschrittlichen LVGL-Grafikbibliothek integriert sind und eine intuitive und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche bieten. Der Vortex86EX2 mit zwei unabhängigen Kernen sorgt nicht nur für eine effiziente Rechenleistung, sondern garantiert auch die Echtzeit-Performance des EtherCAT-Systems und erfüllt damit die strengsten industriellen Anwendungsanforderungen.

qecm070t-1

Durch die Unterstützung von Open-Source-Software bieten der QEC-M-070T und der QEC-M-090T Softwareingenieuren Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten, die alles von der Echtzeitüberwachung vor Ort bis hin zur komplexen Datenanalyse und -verarbeitung einfach und effizient machen. Darüber hinaus vereinfacht die Unterstützung von grafischen Entwicklungswerkzeugen den Softwareentwicklungsprozess erheblich, erleichtert die Einstellung von Softwareentwicklungsingenieuren und verkürzt die Entwicklungszeit erheblich.

Dank der Unterstützung verschiedener industrieller Kommunikationsprotokolle und der hochzuverlässigen 2G SLC eMMC-Speicherlösung ist es außerdem möglich, mit externer KI-Software zu arbeiten, um den Kohlenstoff-Fußabdruck des Stromverbrauchs umzuwandeln und die Kontrollprozesse vor Ort zu verbessern.


Innovative integrierte Lösungen für die industrielle Automatisierung: QEC-M-070T und QEC-M-090T

In der Industrieautomation bieten QEC-M-070T und QEC-M-090T mit ihren herausragenden EtherCAT-MDevice-Funktionalitäten leistungsfähige Lösungen für komplexe Steuerungssysteme.

qecm070t-2

Die MDevice QEC-M-070T und QEC-M-090T verfügen über einen dedizierten CPU-Kern, auf dem der EtherCAT-MDevice läuft, der bis zu 128 Achsen der Bewegungssteuerung unterstützt, um verschiedene Präzisionssteuerungsanforderungen zu erfüllen. Dies beinhaltet nicht nur grundlegende EtherCAT-Funktionen wie PDO (Process Data Object), CoE (CAN-Anwendungsprotokoll über EtherCAT), FoE (File Access over EtherCAT) und DC (Distributed Clocks), sondern unterstützt auch das CiA402-Motion-Control-Kommunikationsprotokoll. Diese Funktionen sorgen zusammen für eine hohe Effizienz bei der Datenübertragung und eine präzise Synchronisierung des Systems. Benutzer können einfach auf Systemkonfigurationen zugreifen und diese verwalten, während die Echtzeit-Hardware- und Softwaresteuerung einen leistungsstarken Anwendungsbetrieb gewährleistet.

qecm070t-3

Die QEC-MDevice verfügen über präzise Synchronisierungsfunktionen (mit einem minimalen Aktualisierungszyklus von 125μs). In Verbindung mit dem 86Duino IDE bieten sie weniger als 1μs Jitter innerhalb des Mindestzyklus von 125μs. Dies gilt im Bereich der Automatisierung für die Synchronisationsleistung, die für hochsynchronisierte, präzise zeitgesteuerte Bewegungssteuerung und E/A-Steuerung verwendet wird. (Read more: QEC - Der Benchmark für EtherCAT-MDevice).

Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, Interrupts innerhalb der QEC-Entwicklungsumgebung zu definieren, die Implementierung erweiterter Funktionalitäten wie simuliertes Multitasking, was die Flexibilität der Entwickler beim Anwendungsdesign weiter erhöht.


Kombination aus QEC MDevice und 86Duino IDE

Zur Verbesserung der Anwendungsentwicklung und des Einsatzes der QEC EtherCAT-MDevice bietet ICOP eine leistungsstarke Entwicklungssoftware an: 86Duino IDE, die eine ähnliche Schnittstelle wie Arduino IDE aufweist und Entwicklern eine vertraute Entwicklungsumgebung bietet. Die 86Duino-IDE unterstützt die Programmiersprachen C/C++ und enthält eine dedizierte EtherCAT-Bibliothek sowie eine umfangreiche industrielle Kommunikationsbibliothek (z. B. Modbus, CANbus, SPI usw.), mit der Entwickler schnell komplexe industrielle Kommunikationsaufgaben implementieren können. Durch die Hinzufügung von anpassbaren Soft-/Hard-Interrupt-Funktionen erhalten Entwickler eine größere Flexibilität bei der Entwicklung erweiterter Funktionen.

Die grafischen Werkzeuge innerhalb der 86Duino-IDE, einschließlich des EtherCAT-Konfigurators, des HMI-Editors und des ArduBlock-Tools, bieten Entwicklern intuitive Design- und Konfigurationsmethoden, die die Komplexität der Entwicklung erheblich reduzieren und den Entwicklungszyklus verkürzen. Anwender können diese grafischen Werkzeuge zur Entwicklung von EtherCAT-Systemen nutzen. Der EtherCAT-Konfigurator dient zur Konfiguration des EtherCAT-Netzwerks und ermöglicht die schnelle Einrichtung von EtherCAT-MDevice und -SubDevice. Darüber hinaus wird der HMI-Editor zur Gestaltung von Benutzeroberflächen verwendet, um die Bedienbarkeit des Systems zu verbessern. Schließlich können Programme mit Hilfe des grafischen Bausteinkonzepts erstellt werden, um Steuerungsaktionen effektiv zu orchestrieren.


 

Die neuen QEC-M-070T und QEC-M-090T: Industrielle EtherCAT-MDevice-Lösungen mit Display-Ausstattung

Die QEC-MDevice sind mit langlebigen 2G SLC-Speichergeräten ausgestattet, die die Stabilität des Systembetriebs und die Integrität der Entwicklungsumgebung gewährleisten. Dies ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen entwickelten Anwendungen, Schnittstellenbilder oder andere erforderliche Daten einfach hochzuladen, ohne die Leistung der MDevice-Station zu beeinträchtigen. Dies wird durch die 86Duino IDE erreicht, die eine benutzerfreundliche Entwicklungsumgebung integriert und eine umfangreiche Bibliothek von Funktionen und grafischen Entwicklungswerkzeugen unterstützt, wodurch die Betriebseffizienz und die Entwicklungszyklen erheblich optimiert werden.

qecm070t-4

Um den Datenkommunikationsanforderungen praktischer Anwendungen gerecht zu werden, sind der QEC-M-070T und der QEC-M-090T mit drei LAN-Schnittstellen ausgestattet, von denen eine ein Giga-LAN für externe Netzwerkverbindungen ist, während die beiden anderen als EtherCAT-Netzwerke dienen und Redundanzfunktionen unterstützen, um die Zuverlässigkeit des EtherCAT-Systems zu erhöhen. Darüber hinaus verfügen sie über drei USB-2.0-Ports für den Anschluss verschiedener Peripheriegeräte wie Festplatten, Tastaturen und Mäuse sowie über Arduino-Pins (einschließlich GPIO, ADC, CAN, RS232/485 usw.), die umfangreiche Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten für Automatisierungssteuerungssysteme bieten und eine schnelle Datenübertragung und einfache Integration in bestehende Systeme ermöglichen.

Beide Modelle sind mit resistiven 7-Zoll- und 9-Zoll-TFT-Touchscreens mit 800×480-Auflösung ausgestattet, die eine intuitive Bedienung ermöglichen. Durch ihr Open-Frame-Design mit Abmessungen von 186 x 121,05 x 31,05 mm bzw. 245 x 152,2 x 32,5 mm lassen sie sich leicht in verschiedene Anwendungen integrieren. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -20 bis +70 °C und einer Option für -40 bis +85 °C eignen sich diese MDevice für Standard- und extreme Industrieumgebungen.


qecm070t-5

Hauptmerkmale von QEC-M-070T/QEC-M-090T:

EtherCAT MDevice mit 7″/9” LCD.

  • DM&P Vortex86EX2-Prozessor, Master 533MHz/Slave 400MHz
  • EtherCAT Master Core läuft auf dedizierter CPU
  • Hardware/Software Echtzeit
  • 86Duino Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)
  • Unterstützung von bis zu 128 Achsen für die Bewegungssteuerung
  • 7-Zoll/9-Zoll-TFT-LCD mit 800×480 Auflösung und restivem Touchscreen
  • Interne Überwachung Hardware-Informationen
  • Betriebstemperatur -20 bis +70°C/-40 bis +85°C (Option)
  • 3LAN/3USB/MicroUSB/VGA/MiniPCIe/Arduino-Anschlüsse

Die MDevice QEC-M-070T und QEC-M-090T kombinieren die leistungsstarken Busfähigkeiten von EtherCAT mit der Hardware-Performance von ICOP PPC und der flexiblen Software-Entwicklungsumgebung von 86Duino IDE zu einer umfassenden Lösung für den industriellen Automatisierungsbereich.

Für weitere Informationen und Musteranfragen, schreiben Sie bitte an info@icop.com.tw or info@qec.tw, Rufen Sie Ihr nächstgelegenes ICOP-Zweigstelle, oder kontaktieren Sie unser Offizieller Vertriebshändler weltweit.

Δ